Ideen.Machen.Zukunft.
Die 4. Jugendklimakonferenz vom 02. bis 06. Oktober 2019
Genug auf andere gewartet?
Die Jugendklimakonferenz für alle, die sich für Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit interessieren und es satt haben darauf zu warten, dass andere etwas unternehmen. Für alle, die sich selbst einbringen wollen.
Es gibt viel zu tun!
Postwachstum und Wertewandel, Energiewende und Klimapolitik, Konsumverhalten und Ernährung - das sind die Themen, um die es gehen wird.
Die Politik braucht klare Ansagen.
Natürlich werden wir herausfinden, was wir selbst tun können, um gegen den Klimawandel zu kämpfen. Aber auch seitens der Politik muss einiges getan werden, und zwar auf kommunaler, Landes- und Bundesebene.
Eingeladen zum Klimatalk.
Erneut laden wir Politikerinnen und Politiker zum Gespräch ein. Wir wollen Antworten und Stellungnahmen zu unseren Positionen. Denn wir haben viele Fragen und auch Vorschläge. Wir sind gesprächsbereit und haben eingeladen. Es wird spannend werden.
Von Forschung und Wissenschaft lernen.
Die Fridays for Future-Bewegung rät der Politik, den Wissenschaftlern zuzuhören. Wir unterstützen diese Forderung. Politische Entscheidungen sollten auf der Basis von überprüfbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen gefällt werden, und nicht allein durch wirtschaftliche Interessen gelenkt werden. Wir lernen komplexe Zusammenhänge kennen. Dr. Dirk Notz vom Max-Planck-Institut für Meteorologie berichtet zum aktuellen Stand der Forschung (siehe Programm).
Segelparade am 03. Oktober
Die bundeszentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit finden dieses Jahr in Kiel statt. Motto: "Mut verbindet". Wir sind dabei und mittendrin. Wir zeigen uns mit einer großen Segelparade zwischen Blücher- und Reventloubrücke. Als unübersehbare Kulisse der Feierlichkeiten. Denn Klimafragen gehen alle an.
Kontakt
Steffi Auer
Bildungsreferentin
Jugendpfarramt in der Nordkirche
Koppelsberg 5
24306 Plön
Tel. 04522 507134
E-Mail: steffi.auer jupfa.nordkirche.de
Jennifer Stegelmann
04522 / 507 157
CO2-Bilanz
Die Infostelle Klimagerechtigkeit erstellt die Bilanz der Konferenz.
Verpflegung



Unterstützer





